Neue Forschungsprojekte, die von der GKF gefördert werden

Dr. Michele C. Klymiuk / Prof. Dr. Dr. Stefan Arnhold, Gießen

Extrazelluläre Vesikel zur supportiven Therapie der caninen Osteoarthrose

PD Dr. Mirja Christine Nolff / Dr. Katrin Beckmann

Nahinfrarot Darstellung von proximalen peripheren Nervenscheidentumoren des Plexus brachialis oder lumbalis

Rehder (Antragstellerin auf ein Promotionsstipendium) und Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch (Betreuerin)

Infertilität beim Rüden und chronische immun-mediierte Orchitis: Welche Rolle spielen die Sertolizellen?

Prof. Dr. Marcus Fulde, Berlin

Unravelling the failure of antibiotic treatment in dogs with infective endocarditis: modelling biofilm formation on canine heart valves and antibiotic response in biofilms under shear stress conditions.

PD Dr. med. vet. Mirja Christine Nolff, Dipl. EVCVS, Zürich

Untersuchung von Zielgerichteter Nahinfrarot Bildgebung zur Verbesserung der Resektionsgenauigkeit von Weichteilsarkomen beim Hund.

Prof. Dr. Nadine Paßlack und Prof. Dr. Jürgen Zentek, Gießen und Berlin

Vom Wolf zum Hund - Ernährungsbiologische Untersuchungen zum Einsatz „neuer“ Proteinquellen (Leguminosen, Insekten) sowie zu der Relevanz des Getreideanteils in der Ernährung von Hunden.

Dr. Anna-Lena Proksch, Gießen

Evaluation von Gallensäuren- und Mikrobiota-Profilen als potentielle neue Biomarker in der Diagnostik von Lebererkrankungen am Beispiel des portosystemischen Shunts beim Hund.

Dr. Johanna Rieder und Nicole de Buhr, PhD, Hannover

Die Bedeutung von DNA-Netze bei Hunden mit chronischen Darmerkrankungen und bei der Immunabwehr gegen bakterielle Infektionserreger.

Vanessa Dreller, Gießen

Vergleich zweier in-house Kultursysteme für die Diagnostik der kaninen bakteriellen Zystitis und des Effekts einer unterschiedlich langen antibiotischen Therapie mit Amoxicillin-Clavulansäure hinsichtlich Genesung und Rezidivrate.

Fitnesstest für Brachychepale

Kurznasen mit langem Atem gesucht

Bericht lesen (PDF)

Dr. Christine Arhant, Wien

Hilft ein „Kooperationssignal" tierärztliche Untersuchungen für Hunde angenehmer zu machen?
(Pfoten-Okay)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Stephanie Krämer, Lea Benner

Einfluss von Medical Training auf das Stressempfinden von Hunden
(Stressfreiheit für Uni-Hunde)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Andrea Fischer, München

Neue Ursachen für Epilepsie beim Hund. (Krämpfe durch Abwehrfehler?)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Andrea Tipold, Anna Knebel, Hannover

Untersuchung der Bedeutung einer Th17-vermittelten Immunantwort im Pathomechanismus der Caninen Epilepsie (Epilepsie durch Entzündung?)

Bericht lesen (PDF)

PD Dr. Thomas Flegel, Leipzig

Diagnostische Aussagekraft und Biopsie assoziierte Morbidität/Mortalität eines minimalinvasiven, patientenindividuellen Gehirnbiopsiesystems beim Hund. (Assistent aus dem 3D-Drucker)

Bericht lesen (PDF)

Anne Laura Bauer, Berlin

Effekte einer protein- und rohfaserreichen Fütterung auf die Verdauungsfunktion und den intestinalen mikrobiellen Stoffwechsel beim Hund: ein Beitrag zur Bewertung der ,,Rohfütterung”. (Ballast gegen Schadstoffe)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Christoph Georg Baums, Leipzig

Untersuchungen zu humoralen und zellulären Immunreaktionen des Hundes auf persistierende Infektionen des Dickdarms mit Brachyspiren zum besseren Verständnis der chronischen Diarrhoe (Tatort Dickdarm)

Bericht lesen (PDF)

Natalie Gedon, München

Eine prospektive, Placebo-kontrollierte, doppel-verblindete Studie zur Evaluierung der Effektivität der intralymphatischen Desensibilisierung im Vergleich zur konventionellen Rush-Immuntherapie. (Zwei Allergietherapien im Vergleich)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Martin Schmidt, Gießen

Biomarker von chronischer Hypoxie und deren Assoziation zum Brachycephaliegrad (Erfolgskontrolle fürs Durchatmen)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Guido Dehnhardt, Dr. Yvonne Krüger, Dr. Jenny Byl, Rostock

Funktion und Leistung des Vibrissen­systems von Hunden. (Feine Antennen)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Christoph Georg Baums, Leipzig

Untersuchungen zu humoralen und zellulären Immunreaktionen des Hundes auf persistierende Infektionen des Dickdarms mit Brachyspiren zum besseren Verständnis der chronischen Diarrhoe (Tatort Dickdarm)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Martin Schmidt, Gießen

Biomarker von chronischer Hypoxie und deren Assoziation zum Brachycephaliegrad (Erfolgskontrolle fürs Durchatmen)

Bericht lesen (PDF)

Dr. Cetina Thiel, Gießen

Nachweis von Matrix-Metalloproteinasen in der gingivalen Sulcusflüssigkeit von Hunden (Eiweißspalter im Zahnfleischgraben)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Andrea Tipold, Draginja Kostic, Hannover

Verteilung des Cannabinoid Rezeptors Typ 1 (CB1)-Rezeptors im Hippocampus von Hunden mit Epilepsie (Muster-Suche im Seepferdchen)

Bericht lesen (PDF)

Lisa Wolf, Prof. Dr. med. vet. Andreas Moritz, PD Dr. med. (habil) vet. Natali Bauer, Gießen

Rheologische Eigenschaften von Synovia als Basis rationaler Therapie (Fadenziehend zur Diagnose)

Bericht lesen (PDF)

Sarah Dominique Hindenberg, Prof Dr. A. Moritz, Gießen

Entscheidungsgrenzwerte der Plasmakonzentration des kaninen C-reaktiven Proteins (Wahl der Waffen)

Bericht lesen (PDF)

Dr. Kerstin von Pückler, Gießen

Mindestanforderungen beim Einsatz der Computertomographie als bildgebendes Verfahren in der Diagnostik der Ellbogengelenkdysplasie. (Millimeterarbeit)

Bericht lesen (PDF)

Dr. med. vet. Silke Schmitz, Gießen

Effektivität und Pharmakokinetik der Gabe von Cyclosporin A bei Hunden mit chronischer Enteropathie und Zusammenhang mit dem MDR (Multidrug-Resistance)-1-Genotyp (Gen-genaue Dosierung)

Bericht lesen (PDF)

Dr. habil. Sandra Goericke-Pesch, Frederiksberg (DK)

Azoospermie beim Rüden verstehen – der erste Schritt zur Therapie (Rätselhafter Spermienschwund)

Bericht lesen (PDF)

Dr. Mirja Christine Nolff, Prof. Dr. Andrea Meyer-Lindenberg, München

Vergleichende Beurteilung der Wund- heilung offener Wunden unter „Negative Pressure Wound Therapy“ im Vergleich zum Standardverfahren beim Hund.  (Wundtherapie „Unterdruck“)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Ralf S. Mueller, München

Immuntherapie der caninen atopischen Dermatitis mit an Gelatinenanopartikel gebundenen CpG Oligodesoxynukleotiden

(Weichenstellung für die Abwehr)

Bericht lesen (PDF)

(Erfolgreiches Ablenkungsmanöver)

Bericht lesen (PDF)

PD Dr. med.vet. (habil) Martin Schmidt, Prof. Dr. Carsten Staszyk, Gießen

Histomorphologische Untersuchung von Synchondrosen und Suturen des Hundeschädels (Wie entsteht Kurzköpfigkeit?)

Bericht lesen (PDF)

Dr. Denis A. Akkad, Bochum

Identifikation von Verhaltens- und Leistungs-Genen in Vorsteh- und ­Hütehunden (Geboren für den Job)

Bericht lesen (PDF)

Dr. Sandra Goericke-Pesch, Prof. Dr. A. Wehrend, Gießen

Identifizierung und Charakterisierung vesikulärer Strukturen im caninen ­Ejakulat sowie Untersuchungen zu deren funktioneller Bedeutung (Bläschen für eine bessere Fruchtbarkeit)

Bericht lesen (PDF)

Dr. Nina Thom, Dr. Anja Röthig, Gießen

Ist die Schuppenbildung beim Golden Retriever Welpen („Milchschorf“) eine selbstlimitierende Form der „nicht-epidermolytischen Ichthyose“ des Golden Retrievers? (Führt Milchschorf zur Fischschuppenkrankheit?)

Bericht lesen (PDF)

Prof. Dr. Ingo Nolte, PD Dr. Hugo Murua Escobar, Dr. Nina Eberle

Charakterisierung des Zytokinexpressionsmusters bei Hunden mit malignem Lymphom und Einfluss auf das Ansprechen bei Zytostatikatherapie (Perlen für die Diagnostik).

Bericht lesen (PDF)

Tamas Ambrisko, Wien

Examining the regional distribution of ventilation in the lungs of healthy conscious dogs with electrical impedance tomography (Der Lunge bei der Arbeit zusehen).

Bericht lesen (PDF)